Datenschutzrichtlinie

Wer sind wir?

BEAULIEU SA ist ein Schweizer Unternehmen und Betreiber der Website von Beaulieu.

BEAULIEU SA verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere unter Beachtung der Grundsätze der Rechtmässigkeit, Loyalität & Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Genauigkeit, begrenzten Speicherung sowie Integrität & Vertraulichkeit.

In dieser Datenschutzrichtlinie sind die Verweise auf « BEAULIEU SA », « wir », « uns » und « unser » Verweise auf das Unternehmen, das für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten verantwortlich ist, d.h. das Unternehmen, das im Allgemeinen Ihre personenbezogenen Daten erhält.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für personenbezogene Daten, die wir über die Partner der BEAULIEU SA erhalten, wie z.B. Websites und Auftragsverarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten, um unsere Dienstleistungen anzubieten.

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, welche Arten von personenbezogenen Daten wir erhalten, wie wir diese verwenden dürfen, mit wem wir sie teilen dürfen und wie Sie Ihre Rechte in Bezug auf unsere Verarbeitung dieser Informationen ausüben können. Die Datenschutzrichtlinie beschreibt auch die Massnahmen, die wir zum Schutz der von uns erhaltenen personenbezogenen Daten ergreifen, und wie Sie uns bezüglich unserer Datenschutzpraktiken kontaktieren können.

Definitionen

‘Personenbezogene Daten’ sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (im Folgenden als « betroffene Person »bezeichnet) beziehen; eine «bestimmbare natürliche Person» ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann;

‘Besondere Kategorien personenbezogener Daten’: hierunter fällt die Verarbeitung personenbezogener Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung genetischer Daten, biometrischer Daten zum Zwecke der eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, von Daten über die Gesundheit oder von Daten über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer natürlichen Person;

‘Verarbeitung’: jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, der bzw. die mit personenbezogenen Daten oder Datensätzen personenbezogener Daten durchgeführt wird, unabhängig davon, ob diese automatisch oder nicht automatisch erfasst, aufgezeichnet, organisiert, strukturiert, gespeichert, angepasst oder geändert, abgerufen, konsultiert, verwendet, durch Übermittlung, Verbreitung oder auf andere Weise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, verbunden oder zusammengeschaltet, beschränkt, gelöscht oder vernichtet werden;

‘Verantwortlicher der Verarbeitung’ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder sonstige Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung bestimmt; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht eines Mitgliedstaats festgelegt, so kann der Verantwortliche bestimmt werden, oder die besonderen Kriterien für seine Bestimmung können durch das Unionsrecht oder das Recht eines Mitgliedstaats festgelegt werden;

‘Auftragsverarbeiter’ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder sonstige Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;

‘Dritter’ ist eine natürliche oder juristische Person, eine Behörde, ein Dienst oder eine Einrichtung, die nicht die betroffene Person, der Verantwortliche, der Auftragsverarbeiter oder eine Personen ist, die unter der direkten Aufsicht des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt ist, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Welche Art personenbezogener Daten verarbeiten wir?

Wir können persönliche Informationen über unsere Online-Formulare auf unserer Website www.beaulieu-lausanne.com erhalten.

Die persönlichen Informationen, die wir erhalten können, sind zum Beispiel:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail
  • Adresse, Stadt, Land
  • Telefon
  • Unternehmen, Funktion

Cookies

Wir sammeln auch personenbezogene Daten über unsere Online-Cookies.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, in denen kleine Informationen gespeichert werden. Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn die Website in Ihrem Browser geladen wird. Diese Cookies helfen uns, die Website richtig zu verwalten, sie sicherer zu machen, eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, zu verstehen, wie die Website funktioniert und zu analysieren, was funktioniert und was verbessert werden kann

Wie nutzen wir die Cookies?

Wie die meisten Online-Dienste verwendet unsere Website Cookies für diverse Zwecke. Erstanbieter-Cookies sind im Wesentlichen für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich. Sie sammeln keine identifizierbaren personenbezogene Daten.
Cookies von Drittanbietern, die wir auf unserer Website nutzen, werden in erster Linie verwendet, um zu verstehen, wie die Website funktioniert, für Ihre Interaktion mit unserer Website, die Sicherheit unserer Dienstleistungen, das Senden von Werbung, die für Sie interessant ist, und Ihre Gesamtergebnisse, die Nutzererfahrung und für die Beschleunigung Ihrer zukünftigen Interaktionen mit unserer Website.

Wie kann ich die Cookie-Einstellungen kontrollieren?

Verschiedene Browser bieten unterschiedliche Methoden zum Blockieren und Löschen von Cookies, die von Websites verwendet werden. Sie können Ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies zu blockieren/löschen. Um mehr über das Verwalten und Löschen von Cookies zu erfahren, besuchen Sie wikipedia.org, www.allaboutcookies.org.

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Wir verwenden folgende Cookies:

  • Google Analytics: Identifizierung des Nutzers
  • Google Analytics: Statistische Daten über die Art und Weise der Nutzung unserer Website durch die Besucher
  • Google Analytics: Begrenzung der Anzahl der an den DoubleClick-Dienst gesendeten Anfragen
  • Mehrsprachiger Cookie: Abspeichern der bevorzugten Sprache
  • Mehrsprachiger Cookie: Automatische Weiterleitung zur bevorzugten Sprache
  • Cookie zur sicheren Verbindung mit dem Dashboard der Website

Wie nutzen wir Ihre personenbezogene Daten?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten nutzen, um:

  • auf Ihre Anfragen zu antworten;
  • unsere Produkte und Dienstleistungen anzubieten und zu verwalten;
  •  
  • die geltenden gesetzlichen Anforderungen, vertraglichen Verpflichtungen und unsere Richtlinien und Bedingungen (Datenschutzrichtlinie und andere Nutzungsbedingungen) einzuhalten und anzuwenden;
  • die Sicherheit unserer Produkte, Dienstleistungen, Netzwerkdienste, Informationsressourcen und Mitarbeiter zu erhalten und zu verbessern.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch BEAULIEU SA, wie oben beschrieben, erfolgt im Allgemeinen auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihr Einverständnis;
  • Ein Vertragsverhältnis, das wir mit Ihnen oder einer relevanten Partei (z.B. Ihrem Arbeitgeber) haben;
  • Unsere legitimen Geschäftsinteressen; oder
  • Die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.

Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?

Wir verkaufen oder geben Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter, ausser wie hier oder zum Zeitpunkt der Erfassung beschrieben.

  • Wir dürfen personenbezogene Daten innerhalb von BEAULIEU SA für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke weitergeben;
  • Wir dürfen personenbezogene Daten zu Zwecken des Veranstaltungsmanagements an Dritte weitergeben;
  • Wir dürfen personenbezogene Daten über Sie offenlegen, (1) wenn wir durch geltendes Recht oder ein gerichtliches Verfahren (Gerichtsbeschluss oder Vorladung) dazu verpflichtet oder befugt sind, (2) an Justizbehörden oder andere Regierungsvertreter, um einer legitimen juristischen Anfrage nachzukommen, (3) im Rahmen von Ermittlungen bei Verdacht auf Betrug oder illegale Aktivitäten oder (4) in jedem anderen Fall mit Ihrer Erlaubnis.

Wo werden Ihre Daten aufbewahrt?

Unsere Website ist in der Schweiz gehostet. Ihre Daten können auch bei ausländischen Anbietern gespeichert werden, die ein gleichwertiges Datenschutzniveau bieten.

Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, bewahren wir personenbezogene Daten, die wir über Sie erhalten haben, so lange auf, wie (1) es für die Zwecke, für die wir sie erhalten haben, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie erforderlich ist oder (2) wir eine andere rechtliche Grundlage haben, wie in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt, um diese Daten über den Zeitraum hinaus aufzubewahren, der zur Erfüllung des ursprünglichen Zwecks, für den wir die personenbezogenen Daten erfasst haben, erforderlich ist.

Sie können jederzeit von Ihrem Recht Gebrauch machen, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen, siehe die folgenden Abschnitte „Welche Rechte haben Sie“ und „Wie können Sie mit uns Kontakt aufnehmen“.

Wie übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir können die von uns gesammelten personenbezogenen Daten in andere Länder übertragen und speichern, die möglicherweise andere Datenschutzgesetze haben als die, die in dem Land gelten, in dem die Daten zur Verfügung gestellt wurden. In diesem Fall werden wir personenbezogene Daten nur für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke übertragen. Wenn wir Ihre personenbezogene Daten an Empfänger in anderen Ländern übermitteln, werden wir im Rahmen des geltenden Rechts alle erforderlichen Massnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ergreifen.

Welche Rechte haben Sie?

Im Rahmen des in Ihrem Land geltenden Rechts können Sie (1) auf die von uns über Sie geführten personenbezogenen Daten zugreifen, sie ändern, aktualisieren und korrigieren; (2) über unsere Kontaktadresse die Löschung oder Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen; oder (3) Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit auf dem gleichen Weg ausüben. Soweit dies gesetzlich zulässig ist, können Sie jederzeit Ihre zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus legitimen Gründen, die sich auf Ihre besonderen Umstände beziehen, widerrufen, und wir werden Ihre Priorisierung gegebenenfalls anwenden. Um die Ausübung dieser Rechte zu beantragen, wenden Sie sich bitte an die Adresse im letzten Abschnitt dieses Dokuments.

Wie schützen wir Ihre Daten?

BEAULIEU SA stellt die Sicherheit in Übereinstimmung mit den Prinzipien der «Datenschutz-Grundverordnung» (DSGVO) bereit. Bei den getroffenen Massnahmen handelt es sich um technische und organisatorische Massnahmen im Bereich der Datensicherheit, um ein angemessenes Schutzniveau in Bezug auf Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit der Daten und Ausfallsicherheit der Systeme zu gewährleisten.

Diese Massnahmen sind Teil des Lebenszyklus unserer Organisation und werden auf allen Ebenen des Systems umgesetzt. Darüber hinaus ist Sicherheit ein kontinuierlicher Prozess und kein statisches Element. Vor diesem Hintergrund sind technische und organisatorische Massnahmen ebenso wie Risiken und Bedrohungen dem technischen Fortschritt und der Weiterentwicklung unterworfen.

Änderung unserer Datenschutzrichtlinie

Die vorliegende Datenschutzrichtlinie kann regelmässig und ohne vorherige Ankündigung aktualisiert werden, um Änderungen in Bezug auf unsere Informationspraktiken zu berücksichtigen. Wir geben oben in dieser Datenschutzrichtlinie das Datum der letzten Aktualisierung an.

Wie können Sie mit uns Kontakt aufnehmen?

Wenn Sie Fragen/Kommentare zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder wenn Sie Informationen, die wir über Sie oder Ihre Präferenzen haben, aktualisieren möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter communication@beaulieu-lausanne.com.

Sie können uns auch an die folgende Adresse schreiben:
Entreprise
Beaulieu SA
Avenue des Bergières 10
CH–1004 Lausanne