Geschichte des Theaters

Sowohl von der Innenausstattung des Saals mit 1844 Plätzen als auch von der Bühnenausstattung her wurde der Saal des Théâtre de Beaulieu auf Anhieb als ausgezeichnet angesehen, ebenso wie die Akustik, die den allgemein anerkannten Bedürfnissen der damaligen Zeit perfekt entsprach.

Die Einweihung des Théâtre de Beaulieu, das damals als das schönste und grösste Theater der Schweiz bezeichnet wurde, fand am 19. November 1954 statt. An diesem Abend stand das Orchestre de la Suisse Romande unter der Leitung seines damaligen Dirigenten Ernest Ansermet gemeinsam mit der Pianistin Clara Haskil auf der Bühne. Am Ende des Konzerts sprach der Chefdirigent des OSR öffentlich seine vorbehaltlose Anerkennung für dieses Theater aus, das er für seine akustischen Qualitäten und eleganten Proportionen lobte.

Im Januar 2016 schliessen sich die Fondation de Beaulieu – Eigentümerin der Stätte – und der Konzert- und Showveranstalter Opus One zusammen, um das Théâtre de Beaulieu zu leiten und ein neues Kapitel in seiner Geschichte aufzuschlagen. Dieser Neuanstoss, der von der Stadt Lausanne unterstützt wird, führt zu einer vollständigen Renovierung des Theaters sowie zu neuen Zielen bei der Programmgestaltung. Das Théâtre de Beaulieu versteht sich als Zentrum des Tanzes, aber auch der grossen Shows und Musicals, sowie als DIE Location für Comedy und Musikrichtungen aller Art.

Allerdings bedarf es, um nationale und internationale Produktionen sowie das Publikum im Théâtre de Beaulieu würdig empfangen zu können, einiger Renovierungsarbeiten. Damit wird im Juli 2019 begonnen.

Was können wir aus 65 Show-Staffeln mitnehmen?

In 65 Spielzeiten hat das Publikum des Théâtre de Beaulieu zahlreichen Künstlern unterschiedlicher Herkunft Beifall gespendet: Jacques Brel, Barbara, Jacques Higelin, Michel Jonasz, Johnny Hallyday, aber auch Quincy Jones, Ray Charles, Véronique Sanson…

Jung und Alt bewundern einmal die jungen Künstler von La Paternelle, ein anders Mal die zukünftigen Stars des Prix de Lausanne und dann wieder die sicheren Tanzschritte des Béjart Ballet Lausanne.

Natürlich konnte auch das Schauspiel das Publikum begeistern. Belmondo in Cyrano, La Comédie Française, Robert Hossein, Line Renaud, Popeck, Robert Lamoureux… haben auf der Bühne von Beaulieu gespielt.

Auch Musicals kamen nicht zu kurz: Cats, Stomp, Mamma Mia, Les Misérables… zählen zu den Höhepunkten.